Eine Hommage an die Adjektivdeklination
(oder auch: Wie lerne ich diese am besten?)

Leider ist die Adjektivdeklination in der deutschen Sprache so unverzichtbar, wie der jährliche Wiesnbesuch für die Italiener. Von daher ist es ratsam, sich zunächst anzusehen, wie diese Thematik am einfachsten zu bearbeiten ist.

Grundsätzlich sind bei der Adjektivdeklination folgende Endungen zu erlernen: Die Adjektivdeklination mit indefinitem und definitem Artikel und mit Nullartikel. Leider gibt es hierzu keine wirklichen Regelungen in wenn-dann-Sätzen; die Endungen müssen schlicht und einfach auswendig gelernt werden. Jedoch lässt sich dieser Prozess ein wenig vereinfachen, indem man beispielsweise Muster erkennt. Hier ein Beispiel der Adjektivdeklination nach definitem Artikel:

Zunächst einmal ist erkennbar, dass die Endungen lediglich aus -e und -en bestehen! Das hört sich doch schon mal sehr angenehm an, oder? Schritt zwei besteht dann daraus, nachfolgende Tabelle vor dem geistigen Auge zu behalten und abzurufen, wann immer sie gebraucht wird. Hiermit fällt es Deutschlernern viel einfacher, sich der überwiegend unbeliebten Adjektivdeklination anzunähern. Jener Prozess lässt übrigens auch mit indefinitem Artikel und mit Nullartikeln durchführen.

 

Eine wichtige Tabelle zum Deutschlernen mit Endungen der Adjektivdeklination
Adjektivendungen

Gibt es also Hilfestellungen?

Eine weitere Merkhilfe ist, dass der Dativ sowohl beim indefiniten Artikel als auch beim definiten Artikel durchgehend dieselbe Endung aufweist. Außerdem: beim Erarbeiten der Adjektivdeklination nach Nullartikeln wird euch auffallen, dass die Nominativ- und Akkusativ- Endungen dieselben sind, wie beim indefiniten Artikel. Egal welche Muster und Merkhilfen ihr sehen könnt; ratsam ist es, welche zu verwenden, um das Einprägen zu vereinfachen!

Für uns Muttersprachler iist das alles in der Regel kein Thema. Wir überlegen nicht, ob es „ein süßer Kind“ oder „ein süße Kind“ heißt, wir machen uns keine Gedanken über Kasus und Genus – wir erkennen allein vom Klang, dass es sich eben um „ein süßes Kind“ handelt. Gleichzeig bedeutet das für alle Deutschlerner: je mehr deutsch gesprochen wird, und je mehr deutsch gehört wird, desto automatisierter klappt alles Gutes Gelingen!

Hier findet ihr noch ein paar Übungen zu den genannten Themen!